1. Bewerbung der Schule
Im ersten Schritt bewerben sich interessierte Schulen bis zum 10.07.20 um eine Teilnahme am Projekt SCHULE:KULTUR!DREI. In der Bewerbung (Bewerbungsbogen) werden u.a. Fragen zur Motivation, zu bisherigen Kooperationserfahrungen mit außerschulischen Partnern der Kulturellen Bildung und zum Schulentwicklungsprozess gestellt. Es soll außerdem eine erste Ideenskizze (Umfang 1 Seite) zur Umsetzung eingereicht werden. In diesem Rahmen können bereits Kultureinrichtungen bzw. Künstlerinnen und Künstler mit pädagogischer Erfahrung als potentielle oder verbindliche Partner angegeben werden.
2. Partnerschaft mit Schulen anregen
Kulturinstitutionen und kulturpädagogische Einrichtungen wie Theater, Theaterpädagogische Zentren, Museen, Kunstvereine, Filmeinrichtungen, sozio- und interkulturelle Einrichtungen, Bibliotheken, Einrichtungen der Denkmal-, Heimatpflege und der Archäologie, Musik- und Kunstschulen sowie Künstlerinnen und Künstler mit pädagogischer Erfahrung sind aufgefordert, die Zusammenarbeit mit einer Schule anzuregen und eine gemeinsame Projektumsetzung anzustreben. Sie können bereits in der Bewerbung der Schule als Partner angegeben werden.
3. Interesse bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. (LKJ) anmelden
Parallel dazu melden Partner der Kulturellen Bildung bitte Ihr Kooperationsinteresse bei der LKJ an. Auch wenn Sie als Kulturpartner noch keine Schule angesprochen haben, nehmen wir Sie gerne in den Pool der Interessierten auf, um nach der Auswahl der beteiligten Schulen Kooperationen zu vermitteln. Bitte füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen für Kulturpartner aus schreiben Sie bei Interesse eine formlose Mail an a.erichson@lkjnds.de.
4. Vermittlung der Partner Schule – Kultur
Falls nach dem Bewerbungsverfahren noch Schulen ohne Kulturpartner sind, findet spätestens Anfang des Schuljahres 20/21 die Vermittlung der außerschulischen Partner der Kulturellen Bildung an die Schulen durch die LKJ statt.